In loser Reihenfolge werden alte Apelsorten unter - Projekte - Alte Apfelsorten - vorgestellt. Wir starten mit dem Schulgartenapfel. Viel Spaß beim Lesen!
Impressionen von der Jahreshauptversammlung in Krumstedt » weiter
Donnerstag, 1. März - Sonntag, 15 April 2018, Dithmarscher Landesmuseum Meldorf, Sonderausstellungsräume
Norddeutsche Realisten sehen Meldorf
Margreet Boonstra, Tobias Duwe, Pekka Hepoluhta und Andre Krigar
Donnerstag, 22. März - Sonntag 19. August 2018, 19 Uhr, Dithmarscher Landesmuseum Meldorf, Museumshalle
"Anna webt" - Ein Bildteppich aus Dithmarschen und seine Geschichte.
Freitag, 30. März 2018, 14 Uhr
Arbeitskreis Dithmarscher Jakobsweg im VDL: "Ökumenischer Kreuzweg (14 Stationen) in Windbergen"
Auf einem 2,5 Kilometer langen Rundweg über die Flurstücke Jerusalem und Bethlehem zum abschließenden Gottesdienst in der Kirche zum Heiligen Kreuz, Windbergen
Freitag, 6. April 2018, 19 Uhr, Gemeindehaus Windbergen, Kirchestraße 1
Arbeitskreis Dithmarscher Jakobsweg im VDL: "Vortrag Gunhild Maume, Synodenpräsidentin Kirchenkreis Dithmarschen: "Eine Klosterreise durch Armenien und Georgien"
Samstag, 14. April 2018, 14:30 Uhr
Histour-Wanderung mit Dr. Volker Arnold
Wanderung durch die Bondenschiften bei Hademarschen. Auf ca. 4 km geht es auf zum Teil holperigen und bei Nässe auch matschigen Waldwegen durch das Bauerngehölz, das heute weitestgehend mit Nadelholz aufgeplanzt ist. Zu sehen gibt es stein- und bronzezeitliche Grabhügel, darunter ein ca. 120 m langes "Hünenbett" ohne Kammer und Steineinfassung, das zu den ältesten überhaupt zählt. Außerdem besichtigen wir die Überreste historischer Torfmeiler.
Treffpunkt: Beldorfer (2 km hinter der Grünentaler Hochbrücke links), "Beldorfer Mühle" (hinter der Bahn rechts), von dort Fahrgemeinschaften zum Start der Wanderung.
Anschließend Kaffeetrinken in der Beldorfer Mühle.
Samstag, 28. April 2018, 9 Uhr
Arbeitskreis Dithmarscher Jakobsweg im VDL: "Ökumenisch Wallfahrt von Süderhastedt nach Windbergen"
Treffpunkt: Parkplatz Kirche Windbergen. Bustransfer nach Süderhastedt und Pilgermahl
10 km Wegerstrecke.
Leitung Dr. Dietrich Stein und Wolfgang Mohr.
Anmeldung bei Wolfgang Mohr (Tel. 04835-1422). Unkostenbeitrag 10 Euro
Samstag, 16. Juni 2018, 14:30 Uhr
Histour-Wanderung mit Dr. Volker Arnold
Wanderung durch das Gieselautal , ca 4 km auf überwiegen auf ausgebauten, teilweise auch holperigen und grasigen Waldwegen. Neben dem schönen Tal und der Lebenswelt um und im Bach, geht es um stein- und bronzezeitliche Grabanlagen und Spuren urgeschichtlichen Ackerbaus.
Treffpunkt: Albersdorf, Parkplatz Steinzeitdorf (Gebühr!), Süderstraße am Ortsausgang
Anschließend Kaffeetrinken nach Absprache.
Dienstag, 8. Mai 2018
Exkursion in die Hansestadt Lübeck mit dem Busunternehmen Klein
Programm:
Einstündige Führung durch das Europäische Hansemuseum.
Mittagessen im Restaurant Schiffergesellschaft.
Besichtigung von Teilen des Gängeviertels (Flüchtlingshof, Rosengarten/Rosengang).
Cafe Niederegger - Möglichkeit zum Kaffeetrinken und zur Besichtigung des angeschlossenen Museums.
Für Nicht-Kaffetrinker - mit dem Aufzug auf den Turm der Petrikirche.
Kosten: Fahrt, Mittagessen, alle Eintritte und Führungen: 65 Euro
Abfahrt Marne ZOB 8 Uhr, Meldorf ZOB 8.20 Uhr, Heide Kandelaber 8.45 Uhr.
Verbindliche Anmeldung bis 12. April 2018 bei
Hanna Grage, Helgoländer Str. 13, 25709 Marne, Telefon 04851-3608 oder
Jürgen Christiansen, Im Winkel 11, 25704 Meldorf, Telefon 04832-2251
Jahresbericht des Vorsitzenden Dr. Henning Ibs
Rückblick auf ein aktives Jahr 2016: Jahreshauptversammlung 2017 des Vereins für Dithmarscher Landeskunde
und
Von Apfelmodellen, Archivarbeit und Buchveröffentlichungen 2016
Rückblick auf ein aktives Jahr 2015: Jahreshauptversammlung 2016 des Vereins für Dithmarscher Landeskunde
» Bericht lesen