• Kontakt |
  • Links |
  • Impressum
  • I Datenschutzerklärung
  • Aktuelles/Termine
  • Startseite
  • Verein
  • Zeitschrift
  • Veröffentlichungen
  • Geschichte
  • Projekte

In loser Reihenfolge werden alte Apfelsorten unter - Projekte - Alte Apfelsorten - vorgestellt. Wir starten mit dem Schulgartenapfel. Viel Spaß beim Lesen!


Impressionen von der Jahreshauptversammlung in Krumstedt » weiter


Dienstag, 5. Februar 2019, 19:30 Uhr

Pompeji - Lebensbild einer römischen Provinzstadt
Vortrag von Dr. Rüdiger Kelm
Treffpunkt: Bürgerhaus Albersdorf, Österstraße 8, Albersdorf


Samstag, 16. Februar 2019, 14:00 Uhr

Jahreshauptversammlung VDL
Berichte, Wahlen, Vortrag von Matthias Reimers vom Deich- und Hauptsielverband (siehe auch gesonderte Einladung)
Treffpunkt: Gasthof "Oldenwöhrden", Große Str. 17, WöhrdenSamstag, 16. Februar 2019, 14:00 Uhr


Freitag, 8. März 2019, 19:30 Uhr

Jahreshauptversammlung des Fördervereins AÖZA e.V.
Mit einem Vortrag von Annika B. Müller vom Archäologischen Landesamt Schleswig zum Thema "Megalithic Routes - Ein Projekt zur Vermittlung der Großsteingrabkultur".
Treffpunkt: Bürgerhaus Albersdorf, Österstraße 8, Albersdorf


Donnerstag, 4. April 2019, 17:00 Uhr

Eröffnung der Sonderausstellung "Hurrikane in der Karibik"
In Kooperation mit dem Institut für Ökosystemforschung der Uni Kiel.
Treffpunkt: Im Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen, Bahnhofstraße 29, Albersdorf


Freitag, 5. April 2019, 19:00 Uhr

Arbeitskreis Dithmarscher Jakobsweg im VDL
Piligerrunde: Bildhafte Erinnerungen 2009-2019 10 Jahre Pilgern in Dithmarschen.
Mit Dr. Dietrich Stein, Wolfgang Mohr und Jan Rambke.
Treffpunkt: Gemeindehaus Windbergen, Kirchstraße 1.


» weitere Termine


Jahresbericht des Vorsitzenden Dr. Henning Ibs
Rückblick auf ein aktives Jahr 2016: Jahreshauptversammlung 2017 des Vereins für Dithmarscher Landeskunde
und
Von Apfelmodellen, Archivarbeit und Buchveröffentlichungen 2016
Rückblick auf ein aktives Jahr 2015: Jahreshauptversammlung 2016 des Vereins für Dithmarscher Landeskunde
» Bericht lesen

 

Heft 4/2010
Konfessionalisierung in Dithmarschen

heft4-2010-gr

Heinz-Adrian Hartke
Der Prozess der Konfessionalisierung in Dithmarschen

Jan Klabunde
Johannes Gerhard Kratzat: „Der gelehrte Seemann"
Mit Exkurs: Persönlichkeiten der Transportarbeiterbewegung

Hansjörg Küster
Marschen an der Nordseeküste zwischen Ruralität und Urbanität

Burkhard von Hennigs
Historische Grenzsteine zwischen Norder- und Süderdithmarschen

Dithmarschen - Zeitschrift für Landeskunde, Kultur und Natur (ISSN: 0012-4125)

Herausgeber:  Verein für Dithmarscher Landeskunde e.V. zusammen mit der Westholsteinischen Verlagsanstalt und Verlagsdruckerei Boyens GmbH  & Co.KG in Heide.

Redaktion: Dr. Volker Arnold, Walter Denker, Dr. Dieter Kienitz, Rudolf Meisterjahn, Willy Schulz, Dr. Dietrich Stein.

Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich im letzten Monat des  Quartals. Jahresbezugspreis als Streifbandzeitung innerhalb  Deutschlands 13,60 Euro einschließlich MWSt. zuzüglich Versand.  Mitglieder des VDL erhalten die Zeitschrift kostenlos innerhalb ihres Jahresbeitrags von 25,00 Euro.

Mit dem Jahrgang 1996 wurde der Untertitel der Zeitschrift geändert und  damit dem inhaltlich schon seit längerm vollzogenen Wechsel angepaßt.  Die Zeitschrift spiegelt damit das breite Themenspektrum der Arbeit des  VDL, der zusammen mit dem Verlag diese Zeitschrift seit 1953 in  ununterbrochener Folge herausgibt. Ab 2008 erscheint die Zeitschrift in  einem neuen, farbigen Layout.

Die Zeitschrift kann direkt beim Verlag bestellt werden:
Boyens Buchverlag, Frau Heidrun Bielert,
Wulf-Isebrand-Platz 1-3, 25746 Heide,
Fon: 0481 6886 -652, Fax: 0481 6886-90 650,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Das Inhaltsverzeichnis aller Hefte der Zeitschrift Dithmarschen.  Landeskunde - Kultur - Natur ist in der Dithmarscher Regionalbibliographie enthalten. Bestellen können Sie das Werk auf CD gegen eine Schutzgebühr von 10 Euro (plus 2,50 Euro Portokosten) bei Dr. Henning Ibs, Südermarkt 9 in 25704 Meldorf.

 

« zurück