Herzlich willkommen beim Verein für Dithmarscher Landeskunde!
Nur wenige Regionen können auf eine so wechselvolle und interessante Geschichte zurückblicken wie Dithmarschen. Allein der fehlende Adel im Mittelalter macht den heutigen schleswig-holsteinischen Kreis zum interessanten Forschungsgegenstand für Hobbyforscher und Wissenschaftler.
Doch unser Verein befasst sich nicht nur mit der Regionalgeschichte, sondern fördert auch die Landeskunde und widmet sich der Landschaftspflege. Dabei spielen aktuelle kulturelle, ökologische und wirtschaftliche Themen ebenso eine Rolle wie die Aufarbeitung historischer Zusammenhänge. Falls Sie Interesse an einem Thema haben oder aktiv mitarbeiten möchten: Seien Sie uns herzlich willkommen und nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.
Aktuelle Informationen
„De Bekenborg“ – von der Jungsteinzeit bis heute besiedelt
Jahreshauptversammlung des Vereins für Dithmarscher Landeskunde in Kleve / Hans-Harald Böttger nach 30 Jahren aus dem Vorstand verabschiedet
» weitere Infos
Edition Dithmarscher Landeskunde: Briefwechsel zwischen Heinrich Christian Boie und Johann Martin Miller
» Buchrezension lesen
Online-Verzeichnis der Zeitschrift Dithmarschen
» weitere Informationen
Aktuelle Termine
Öffentliche Führung durch das Hebbel-Museum
Kosten: 3 € (= regulärer Museumseintritt)
Kindertag im Schleswig-Holsteinischen Landwirtschaftsmuseum
Handwerk, Haus- und Landwirtschaft ganz praktisch: Kinder jeden Alters können hier entdecken, ausprobieren und mitmachen. Es gilt der reguläre Museumseintritt.
Matinee mit drei Kurzvorträgen zu Landeskunde, Kultur und Natur
Birgit Scheiter: Heinrich Rantzau, Spurensuche in Süderdithmarschen
Ilse Reese: Marner Skatclub-Museum
Hans Koczorowski: Naturschutzgebiet Kudensee
Die Vorträge dauern jeweils ca. 20 Minuten. Nach jedem Vortrag gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen und zu diskutieren. Vor dem nächsten Vortrag gibt es zusätzlich eine allgemeine „Schnackpause“ von ca. 15 Minuten.
Anmeldungen unter:
Ort: Heimatmuseum Marner Skatclub, Museumsstraße 2, Marne
Sie möchten direkt und aktuell über Veranstaltungen und neue Entwicklungen im Verein informiert werden? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an, indem Sie eine E-Mail an