Herzlich willkommen beim Verein für Dithmarscher Landeskunde!
Nur wenige Regionen können auf eine so wechselvolle und interessante Geschichte zurückblicken wie Dithmarschen. Allein der fehlende Adel im Mittelalter macht den heutigen schleswig-holsteinischen Kreis zum interessanten Forschungsgegenstand für Hobbyforscher und Wissenschaftler.
Doch unser Verein befasst sich nicht nur mit der Regionalgeschichte, sondern fördert auch die Landeskunde und widmet sich der Landschaftspflege. Dabei spielen aktuelle kulturelle, ökologische und wirtschaftliche Themen ebenso eine Rolle wie die Aufarbeitung historischer Zusammenhänge. Falls Sie Interesse an einem Thema haben oder aktiv mitarbeiten möchten: Seien Sie uns herzlich willkommen und nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.
Aktuelle Informationen
„De Bekenborg“ – von der Jungsteinzeit bis heute besiedelt
Jahreshauptversammlung des Vereins für Dithmarscher Landeskunde in Kleve / Hans-Harald Böttger nach 30 Jahren aus dem Vorstand verabschiedet
» weitere Infos
Edition Dithmarscher Landeskunde: Briefwechsel zwischen Heinrich Christian Boie und Johann Martin Miller
» Buchrezension lesen
Online-Verzeichnis der Zeitschrift Dithmarschen
» weitere Informationen
Aktuelle Termine
AK Dithmarscher Jakobsweg
Ökumenische Wallfahrt – Einssein mit der Schöpfung
Auf dem Windberger „Franziskusweg“ geht es zum Heiligen Kreuz in der Wallfahrtskirche Windbergen.
Nach der Andacht und dem Pilgermahl heißt es Abschied nehmen von Dieter Stein und Wolfgang Mohr aus dem Arbeitskreis.
Treffpunkt: Parkplatz an der Kirche
Anmeldung: W. Mohr, Tel. 04835 1422
Öffentliche Führung durch das Hebbel-Museum
Kosten: 3 € (= regulärer Museumseintritt)
Führung durch die Megalith-Ausstellung im Steinzeithaus Albersdorf
Weitere Informationen unter: https://steinzeitpark-dithmarschen.de/veranstaltungen/
Sie möchten direkt und aktuell über Veranstaltungen und neue Entwicklungen im Verein informiert werden? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an, indem Sie eine E-Mail an